Eines der beliebtesten Museen der Kolonialstadt. In dem um 1512 errichteten Palast mit Stilelementen der Gotik und der Renaissance lebte Christoph Kolumbus‘ Sohn Diego mit seiner Ehefrau María de Toledo, der Nichte des spanischen Königs.
Am Ende der Calle Las Damas findet man kurz vor der Esplanade des Plaza de España die gotische Kirche Nuestra Señora de los Remedios mit ihrem Zwei-Glocken-Turm. Neben Gruppenführungen finden hier gelegentlich auch Kunst- und Klassikveranstaltungen statt. Die im 16. Jahrhundert von der Familie Dávila erbaute Kapelle diente ursprünglich als privater Andachtsort, an dem sich bedeutende spanische Familien zum Gebet versammelten. 1884 wurde sie restauriert, und man kann heute ihre beeindruckenden Rundbögen, alte Kunstwerke und eine Figur der Jungfrau Virgen de los Remedios am Altar besichtigen.