Eines der beliebtesten Museen der Kolonialstadt. In dem um 1512 errichteten Palast mit Stilelementen der Gotik und der Renaissance lebte Christoph Kolumbus‘ Sohn Diego mit seiner Ehefrau María de Toledo, der Nichte des spanischen Königs.
Diese von einem der führenden Kakaoexporteure des Landes betriebene Schokoladenfabrik in der historischen Calle Las Damas ist zugleich ein Museum. Es liefert einen umfassenden Einblick in die florierende Kakaoindustrie der Dominikanischen Republik. In einer multimedialen Präsentation, die eine holografische Inszenierung sowie eine Audio-Führung durch die verschiedenen Räume umfasst, wird der Herstellungsprozess der Schokolade vom Kakaobaum über die Frucht bis zur fertigen Tafel erläutert. Im Verkostungsraum können Sie nach Herzenslust die verschiedenen Schokoladensorten probieren. In der Schokoladenfabrik, die sich in einem verglasten Raum in der Mitte des Innenhofs des Gebäudes befindet, können Sie im Voraus Kurse zur Schokoladenherstellung buchen.