Eines der beliebtesten Museen der Kolonialstadt. In dem um 1512 errichteten Palast mit Stilelementen der Gotik und der Renaissance lebte Christoph Kolumbus‘ Sohn Diego mit seiner Ehefrau María de Toledo, der Nichte des spanischen Königs.
Das Teatro Nacional Eduardo Brito ist mit seinen Travertinbögen ein weiteres architektonisches Schmuckstück von Santo Domingo. Es wurde 1973 eingeweiht und gilt als die bedeutendste Kulturstätte des Landes. Das von Museen umgebene Schauspielhaus auf der Plaza de la Cultura, wurde nach einem berühmten dominikanischen Opernsänger benannt. Hier finden das ganze Jahr über Theateraufführungen, Preisverleihungen und musikalische Darbietungen statt, darunter Opern und Konzerte des Nationalen Symphonieorchesters. Im größten der drei Säle finden bis zu 1 600 Zuschauer Platz.