Werfen Sie Ihre Angel an einer der längsten Küsten der Karibik aus. Von Bávaro bis Cap Cana können Sie unter anderem Wahoos, Goldmakrelen, Zackenbarsche und Speerfische fangen.
Hier trifft der Atlantik auf das Karibische Meer. Die Küstenlinie ist geprägt von samtweichen, weißen Sandstränden und parallel dazu verlaufenden Korallenriffen. Highlights für Tauch- und Schnorchelfans in dieser Region sind gepflegte Korallengärten, Schiffswracks und Unterwasserhöhlen.
Das Punta Cana Resort und seine Umweltstiftung unterhalten vor ihrem eigenen Strand einen Korallengarten, in dem man schnorcheln kann.
Erkunden Sie sich nach den archäologischen Arbeiten am sogenannten „Zinnwrack“ bei Punta Cana. Das aus Sevilla kommende Schiff erlitt hier gegen 1540 vor seiner Ankunft in den Kolonien der neuen Welt Schiffbruch. Moderne Bergungscrews haben aus dem Wrack um die 1 200 Teile Tafelgeschirr aus Zinn geborgen.
Weiter im Norden liegen die moderneren Wracks der Astron und der Mónica, die von der Unterwasserflora und -fauna bereits erobert wurden. Sie sind von der Küste aus schwimmend zu erreichen.
Die Unterwasserhöhle Cueva Taína Macao liegt in einer leicht zugänglichen Süßwasserlagune unweit von Bávaro. Die Höhle ist nur 8 m tief, dafür aber 50 m lang und in ihrem kristallklaren Wasser ist eine beeindruckende Zahl von Stalagmiten und Stalaktiten zu sehen.